Elternarbeit
Eltern und Schule haben einen gemeinsamen Erziehungsauftrag (SchG). Wir sind bemüht, einen regen Austausch mit den Eltern unserer Kinder zu führen. Zur festen Einrichtung an unserer Schule zählen:
• Ein Elternabend für die Eltern der kommenden Schulanfänger in der Schule vor Schulbeginn.
• pro Halbjahr mindestens ein Elternabend
• Lehrer-Eltern-Schüler-Gespräche (LES) in den Klassen 2,3,4 (GSchO)
• regelmäßige Informationsbriefe, die über pädagogische Schwerpunkte, Aktionen und vor allem Termine informieren
• ein gemeinsamer Informationsabend für alle Tal-Grundschulen mit Vertretern der verschiedenen weiterführenden Schularten (Realschule Plus, IGS und Gymnasium) zur Schullaufbahnentscheidung
Unser Schulelternbeirat
• umfasst drei Mitglieder – ein Vorsitzende(r) und zwei Schulelternbeiratsmitglieder, sowie drei Stellvertreter
• ist auf zwei Jahre gewählt
• repräsentiert die Elternschaft nach innen (Schule) und nach außen (Gemeinde, Träger, ADD)
• organisiert Aktionen und Feste mit
• ist in die Qualitätsarbeit der Schule eingebunden
Alle Eltern haben die Pflicht, ihr Kind im Schulalltag zu unterstützen, d.h. sie sollen gemeinsam mit ihren Kindern dafür sorgen,
• dass das entsprechende Arbeitsmaterial vorhanden ist,
• die Hausaufgaben vollständig gemacht werden
• und die Kinder pünktlich zum Unterricht geschickt werden.
Außerdem sollten Elternabende, Schulveranstaltungen, Sprechstunden der Lehrkräfte und Elternsprechtage zur Information genutzt, und den Kindern die Teilnahme an allen Schulveranstaltungen und sonstigen Aktivitäten ermöglicht werden.
Unsere gewählten Klassenelternsprecher für das Schuljahr 2015/2016:
Unser gewählter Elternbeirat für das Schuljahr 2015/2016:
• Ein Elternabend für die Eltern der kommenden Schulanfänger in der Schule vor Schulbeginn.
• pro Halbjahr mindestens ein Elternabend
• Lehrer-Eltern-Schüler-Gespräche (LES) in den Klassen 2,3,4 (GSchO)
• regelmäßige Informationsbriefe, die über pädagogische Schwerpunkte, Aktionen und vor allem Termine informieren
• ein gemeinsamer Informationsabend für alle Tal-Grundschulen mit Vertretern der verschiedenen weiterführenden Schularten (Realschule Plus, IGS und Gymnasium) zur Schullaufbahnentscheidung
Unser Schulelternbeirat
• umfasst drei Mitglieder – ein Vorsitzende(r) und zwei Schulelternbeiratsmitglieder, sowie drei Stellvertreter
• ist auf zwei Jahre gewählt
• repräsentiert die Elternschaft nach innen (Schule) und nach außen (Gemeinde, Träger, ADD)
• organisiert Aktionen und Feste mit
• ist in die Qualitätsarbeit der Schule eingebunden
Alle Eltern haben die Pflicht, ihr Kind im Schulalltag zu unterstützen, d.h. sie sollen gemeinsam mit ihren Kindern dafür sorgen,
• dass das entsprechende Arbeitsmaterial vorhanden ist,
• die Hausaufgaben vollständig gemacht werden
• und die Kinder pünktlich zum Unterricht geschickt werden.
Außerdem sollten Elternabende, Schulveranstaltungen, Sprechstunden der Lehrkräfte und Elternsprechtage zur Information genutzt, und den Kindern die Teilnahme an allen Schulveranstaltungen und sonstigen Aktivitäten ermöglicht werden.
Unsere gewählten Klassenelternsprecher für das Schuljahr 2015/2016:
1a | Klassenelternsprecher | Susen Deuschel |
Stellvertreter | Dirk Dreßler | |
1b | Klassenelternsprecher | Manila Braun |
Stellvertreter | Michele Krause | |
2a | Klassenelternsprecher | Katrin Peter |
Stellvertreter | Tina Kubatta | |
2b | Klassenelternsprecher | Ümit Karamüselli |
Stellvertreter | Jeanette Wekenmann | |
3a | Klassenelternsprecher | Jasmin Otto |
Stellvertreter | Barbara Weiß | |
3b | Klassenelternsprecher | Andrea Krell |
Stellvertreter | Stefanie Weber | |
4a | Klassenelternsprecher | Nadja Weber |
Stellvertreter | Rachel Louis | |
4b | Klassenelternsprecher | Ursula Kissel |
Stellvertreter | Susen Deuschel |
Unser gewählter Elternbeirat für das Schuljahr 2015/2016:
Vorsitzende | Tanja Bundethal-Beck |
Beirat | Ursula Kissel |
Beirat | Katharina Bickert |