Schulanfänger
Die Grundschule Lambrecht pflegt einen regelmäßigen Kontakt zu den drei Kindertagesstätten in Lambrecht
Dieser Austausch und die Kooperation sieht wie folgt statt:
Ziel ist es den Übergang von der Kindertageseinrichtung zur Grundschule für die Kinder so fließend und problemlos wie möglich zu gestalten.
Denn: „Bildung und lernen beginnt in der Familie, setzen sich in den Kindertageseinrichtungen fort und erfahren in den Grundschulen mit dem dortigen Curriculum eine altergerechte Weiterführung. Die individuellen Entwicklungs- und Lernprozesse des Kindes werden in beiden Einrichtungen unterstützt und gefördert. Kindertageseinrichtungen, Grundschulen und Eltern arbeiten deshalb eng zusammen im Sinne einer kontinuierlichen Bildungsbiografie.“
Zitat aus: „Gemeinsamer Rahmen der Länder für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen“, verabschiedet von der Jugendministerkonferenz im Mai 2004 und der Kultusministerkonferenz im Juni 2004
- Evangelischer Kindergarten Arche Noah
- Katholischer Kindergarten St. Lambertus
- Kommunaler Kindergarten - Rappelkiste und natürlich zur
- Horteinrichtung.
Dieser Austausch und die Kooperation sieht wie folgt statt:
- Es finden regelmäßige Treffen zwischen Erzieherinnen / Erziehern und Lehrerinnen / Lehrern statt.
- Erzieherinnen und Erzieher hospitieren im Unterricht der Grundschule.
- Die Vorschulkinder werden in die Schule eingeladen und nehmen am Unterricht teil.
- Lehrerinnen und Lehrer besuchen die Kindertagesstätten.
Ziel ist es den Übergang von der Kindertageseinrichtung zur Grundschule für die Kinder so fließend und problemlos wie möglich zu gestalten.
Denn: „Bildung und lernen beginnt in der Familie, setzen sich in den Kindertageseinrichtungen fort und erfahren in den Grundschulen mit dem dortigen Curriculum eine altergerechte Weiterführung. Die individuellen Entwicklungs- und Lernprozesse des Kindes werden in beiden Einrichtungen unterstützt und gefördert. Kindertageseinrichtungen, Grundschulen und Eltern arbeiten deshalb eng zusammen im Sinne einer kontinuierlichen Bildungsbiografie.“
Zitat aus: „Gemeinsamer Rahmen der Länder für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen“, verabschiedet von der Jugendministerkonferenz im Mai 2004 und der Kultusministerkonferenz im Juni 2004
August / September im Jahr vor der Einschulung | Einladung der kommenden Schulanfänger zum Einschulungsgottesdienst Schulanmeldung in der Grundschule |
ab Oktober | Schulärztliche Untersuchung (Gesundheitsamt Neustadt an der Weinstraße) in der Grundschule Lambrecht |
November | Schulkinder besuchen die kommenden Erstklasskinder im Kindergarten |
Dezember | Einladung der Schulanfänger zur Weihnachtsfeier |
Januar | Meldung der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf bis zum 30. Januar |
Februar | Vorstellung der Antragskinder, d. h. Kinder die früher eingeschult werden sollen. |
März | Informationsveranstaltung der Schulleitung für die Eltern von schulpflichtigen Kindern in der Grundschule Lambrecht. Besuch der Kindergartenkinder in der Schule Vorlesezeit |
April | Austausch mit den Erzieherinnen in den Kindertagesstätten und ggf. der Frühförderstelle über die Kinder, für die eine schriftliche Genehmigung der Eltern vorliegt. Diese Informationen ermöglichen es den Lehrkräften im Vorfeld sich auf jedes Kind einzustellen um ihm so den Übergang in die Schule zu erleichtern. |
Mai | Gemeinsamer Wandertag mit den Schulanfängern und den Grundschülern |
Juni | Schnuppertag für die kommenden Schulanfänger an der Grundschule Lambrecht |
Juli | Einladung der Schulanfänger zu unserem Schulfest und zum Abschlussgottesdienst |
August | Einschulung der neuen Schulanfänger 9.00 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche 10.00 Uhr Begrüßungsfeier in der Turnhalle der Grundschule |