Eckige Seifenblasen Dank der Mathematik
Aus Zahnstochern und Erbsen durften die Grundschüler platonische Körper herstellen.
Dazu wurden herkömmliche Erbsen über Nacht in Wasser eingelegt und in den Kühlschrank gestellt. Die Erbsen bekamen dann eine weiche Konsistenz und man konnte sie mit Zahnstochern anstechen und geometrische Körper wie, Würfel, Ikosaeder.... bauen.
Die fertigen Körper wurden dann in einen Eimer mit Seifenlauge getaucht, beim Herausnehmen entstanden die eckigen Seifenblasen. Die Schülerinnen und Schüler waren mit vollem Eifer dabei und staunten über das Ergebnis.

zurück zu den Mitteilungen